Projekte
Galerie
Eine Auswahl von Projekten aus dem Atelier Mähler
Deutsche Oper Berlin
Im Auftrag der Kostümabteilung der Deutschen Oper wurden überdimensionale Portraits von berühmten Persönlichkeiten als Großmasken gefertigt. Aus einem Tonmodell entwickelten wir einen Schnitt, um daraus in Schaumstoff die eigentliche Maske in gewünschter Übergröße zu fertigen. Die Masken wurden farblich bearbeitet und an die Maskenträger angepasst. Sie sind in der Oper „Nixon in China“ an der Deutschen Oper Berlin zu sehen.
Künstlerische Leitung: Hauen und Stechen, Musikalische Leitung: Daniel Carter
• Premiere am 22.06.2024
Badische Staatstheater Karlsruhe
Anfertigung von zwei Portraitpuppen
Für das Stück „Miss Golden Dreams“ in der Regie von Anna Bergmann erhielt ich den Auftrag, Portraitpuppen von Merilyn Monroe als Mädchen und als Frau anzufertigen. Gemeinsam mit Regisseurin und Puppenspielerin entwickelten wir eine Spielvariante, bei der ein und derselbe Puppenkörper für beide Figuren stand und nur durch verschiedene weibliche Attribute verändert wurde. Die Portraitköpfe konnten jeweils ausgetauscht werden.
Regie: Anna Bergmann, Puppenspiel: Julia Giesbert
• Premiere am 2.12.2024
Agentur bontempo concepts Hamburg
Anfertigung von verschiedenen Puppen als Charakterfiguren
Zum Thema „In Würde Abschied nehmen“ wurden Puppen für eine BGW-Wanderausstellung in Auftrag gegeben. Die Puppen werden in Workshops von den TeilnehmerInnen benutzt, um unterschiedliche Situationen nachzuspielen. Vorgegeben waren verschiedene Situations- und Rollenbeschreibungen, zu denen ich Charaktertypen entwickelte. Die aus Schaumstoff geformten Puppenkörper können durch einen Knauf und einen Griff innerhalb des Kopfes gespielt werden. Die Charakterköpfe wurden in Ton modelliert und anschließend abgegossen.
Die Puppen sind in der BGW-Wanderausstellung „In Würde Abschied nehmen“ zu sehen.
Produktion: 2023
„Wenn alles Auseinanderfällt“
Für dieses dokumentarische Theaterstück über die Köpenicker Blutwoche von 1933, wurden von mir zusammen mit der Puppenspielerin Susi Claus verschiedene Puppen entwickelt und gefertigt. Die Hauptfigur durchläuft verschiedene Lebensalter und setzt sich aus einem Körper, der durch Kostümteile verändert wird und vier verschiedenen Portraitköpfen zusammen. Alle Puppen werden in offener Spielform von der Puppenspielerin animiert.
Regie: Astrid Endruweit, Bühne: Stefka Ammon, Puppenspiel:Susi Claus
• Premiere am 20.06.2023
Referenzen
2024
Deutsche Oper Berlin / „Nixon in China“ / Regie: Franziske Kronfoth und Julia Lwowski
Theater MITEINANDERs der Oberlin Werkstätten/ Regie: Hans-Albrecht Weber / „Aus Liebe durch die Hölle“ Ein Schauspiel nach dem Orpheusmythos
Wow Tech Group Anfertigung von Walk Acts
2023
Theater MITEINANDERs der Oberlin Werkstätten/ Regie: Hans-Albrecht Weber / Das inklusives Musical „Verliebt! Verlobt! Verhindert?“
Agentur bontempo-Gruppe, Hamburg / BGW-Wanderausstellung „In Würde Abschied nehmen“
Badisches Staatstheater Karlsruhe / Regie: Anna Bergmann / „ Miss Golden Dreams“
Das Weite Theater Berlin / Regie: Daniel Wagner / „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“
Musiktheater im Revier / „Romeo und Julia“ /Regie: Oscar Olivo
2022
Die Badische Landesbühne/ Regie: Carsten Ramm / „Masken“
Theater MITEINANDERs der Oberlin Werkstätten/ Regie: Hans-Albrecht Weber / „ Der kleine Prinz“
Theater des Lachens / Regie: Ronny Mernitz / „Tatütata- Eine FeuerwehrHeldengeschichte“
MindTheGap / „3 Minuten – Fallout mit Katze und Gesang“ / Regie: Tilla Krachtowil / Spiel: Susi Claus und Rike Schuberty
Gemeinsam. Gegen das Vergessen / Köpenicker Blutwoche 1933 „ Wenn alles auseinanderfällt“/ Spiel: Susi Claus/ Regie: Astrid Endruweit
KiT- Kinder imTheater e.V / ,,The magic of large Marionettes in public space“
HfS Ernst Busch Berlin / „Stayin‘ Alive – Eine sonderbare Reise durch die Ewigkeitsfantasien der Menschen“ / Regie: Karin Herrmann
2021
Theater des Lachens / Regie: Björn Langhans / „Ralf Rüdiger-ein Rentier sucht Weihnachten“
Theater Laku Paka ,/ Idee und Spiel: Kerstin Röhn/ Regie: Bastian Weiler/ „Lass mich“
Theater MITEINANDERs der Oberlin Werkstätten/ Regie: Hans-Albrecht Weber / „Lieber Papa Oberlin…!? Eine theatralische Reise nach Motiven aus dem Leben von Johann Friedrich Oberlin“
Maxim Gorki Theater / Regie: Marta Gòrnicka/ „Still Life“
Das Weite Theater Berlin / Regie: Björn Langhans / „Mascha und der Bär“
La Ninfea Baroque Musical Ensemble Bremen/ “ Kokopelli- ein seltsamer Vogel“
2020
Theater Lübeck/ Regie: Malte C. Lachmann/ „Ghetto“
Theater Mensch Puppe! Bremen / Regie: Philipp Stemann / „Die Bremer Stadtmusikanten“
Das Weite Theater Berlin/ Regie: Björn Langhans / „Romeo und Julia“
2019
Oberlin Stiftung Hermannswerder / Inklusives Theaterprojekt MITEINANDERs / „Das Weihnachtswunder“
92Y New York/ Talea Ensemble/ „Into the Little Hill“ / Concept: Alexander Polzin
Bremer Barockorchester GbR/ Regie Philip Stemann / „Dido und Aeneas“
Theater Mensch Puppe! Bremen / Regie: Philip Stemann / “Das Dschungelbuch“
Pantomime Theater- Bodecker & Neander
Theater&Philharmonie Thüringen / Regie: Pierre Schäfer / „Die kleine Hexe“
Hans-Otto-Theater Potsdam / Regie: Frank Abt / „Gehen oder Der zweite April“
2018
Inklusives Theaterprojekt der Oberlin Stiftung Hermannswerder /„Pinocchio oder das Abenteuer, ein Mensch zu werden“
Theater Bremen / Regie: Armin Petras / “Love you, Dragonfly“
Junges Theater Göttingen/ Regie: Peter Christoph Grünberg / „Kleiner Mann -was nun?“
Die Artisanen / Regie: Uta Gebert „Anne Frank – dem Vergessen auf der Spur“
Theater des Lachens/ Das Weite Theater Berlin / Teatr Animaccii Poznan / Regie: Alexei Leliawski / „La Luna – Eine Reise zum Mond“/ Open Air Theater
Grand Thèatre de Genève/ Regie und Scenographie: Reinhild Hoffmann /“Carmen“
Theater der jungen Welt Leipzig / Regie: Tatjana Rese
2017
Hans Otto Theater/ Regie: Alexander Nerlich / „Netzwelt“
Thalia Theater Hamburg / Regie: Gernot Grünewald/ „Embassy of Hope“
Kunstuniversität Graz / „Woyzeck“/ Regie: Sabine auf der Heyde
Junges Theater Göttingen / „Barbara“ / Regie: Peter Christoph Grünberg
Saarländisches Staatstheater / „Die kleine Hexe“ / Regie: Jonas Knecht
Landestheater Coburg / Regie: Philipp Löhle/ „Eine Weihnachtsgeschichte“
Whitney Museum of American Art / Bunny Rogers / Auftraggeber: Galerie Societè Berlin /Großfigur
Junges Theater Göttingen / Regie: Milena Paulovice / „INVASION!“
Junges Theater Göttingen / Regie: Nico Dietrich / „Die Känguru Chroniken- Ansichten eines vorlauten Beuteltiers“
2016
Vorarlberger Landestheater Bregenz / Regie: Alexander Kubelka / „Orpheus und Eurydike“ Oper von C.W. Gluck
Theater Lübeck/ Regie: Gernot Grünewald / „Lehman Brothers – Aufstieg und Fall einer Dynastie“
Theater im Pumpenhaus Münster/ Regie: Silvia Jedrusiak / „Elternschau-Eltern sind eine merkwürdige Spezies“
Theater der jungen Welt Leipzig / Regie: Milena Paulovics / “Der kleine Prinz“
Grand Théàtre de Genève/ „Falstaff“ / Musikalischer Direktor: John Fiore/ Regie: Lucas Hemleb
2015
Landestheater Tübingen/ Regie: Gernot Grünewald / “ Schuld und Sühne“
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Zeitgenössische Puppenspielkunst/ Regie: Tilla Kratochwil/ “ Show me !“
Theatre Thump! Bordeaux
Theater Salz & Pfeffer/ „Die Weihnachtsgans Auguste“
Puppenspielerfamilie Richter / „Der kleine Drache Kokosnuss“
DJ-Duo Lexy & K-Paul aus Berlin /Großkostüm
AIDA Cruises/ Kostümbild: Wiebke Horn
Werbeagentur Rio Nord GmbH/ Puppenspieler: Pierre Schäfer, Klappmaulpuppen
B&S Objektservice GmbH Bad Homburg v.d.H.
blicke Kommunikation GmbH/ Promotionkostüm
Teatro Real in Madrid/ Escenografía: Alexander Polzin/ „El Publico“
2014
Grand Thèatre de Genève / „Iphigenie en Tauride“ / Musikalische Leitung: Hartmut Haenchen, Regie: Lukas Hemleb
Dieter Mennekes Umweltstiftung / Grosskostüme
Landesmusikakademie Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler/ „Music Match“
avanti media Film- und Fernsehproduktion oHG
2013
Oxfam Deutschland. Für eine gerechte Welt. Ohne Armut / Objektbau
New Line Brand Communikation GmbH
Schlachthaus Theater Bern/ „Archiv (2): Krieg“ / Regie: Ragna Guderian
Kommunikations- und Freizeitstätte für Behinderte Menschen- Spatzennest e.V. / Regie: Hans-Albrecht Weber/ „Sechse kommen durch die Welt“
2012
Evangelisches Gymnasium Hermannswerder / Regie: Hans-Albrecht Weber / „König Ubu“
Berliner Wasserbetriebe /Bärlin Team Eventdesign GmbH
Drehbühne Berlin/ Schloßparktheater Berlin / „Der kleine König“
Rene Marik “ Geld her oder Autsch`n“
Werbeagentur: Bolesta Creative Marketing
Hebbel am Ufer/Ein Projekt von Chris Kondek /“Please kill 2011“
Meistersinger Konzerte & Promotion GmbH/ Regie: Holger Pototzki / „Lauras Stern-die Show“
2011
Ledin Print- & Mediacenter/ Großköpfe
Kommunikations- und Freizeitstätte für Behinderte Menschen- Spatzennest e.V./Regie: Hans-Albrecht Weber / „Olsenbande“
Evangelisches Gymnasium Hermannswerder /Regie: Hans-Albrecht Weber / „Salome“
Friedrichstadtpalast Berlin/ „Berlin leuchtet“/ Objektbau
Puppentheater Zwickau/ Regie: Kalma Streun / „Dogs“
Theater Konstanz/ Regie: Wulf Twiehaus/ „Faust“
Pfalztheater Kaiserslautern/ Inszenierug: Bernd Weikel / „Falstaff“
Theater Braunschweig/ „Ronja Räubertochter“
2009
Theatre Thump! Bordeaux
Familie Malente Theaterproduktion
2008
Werbeagentur: erste-liebe-filmproduktion-Hamburg/ Figurenbau
Puppentheater Bautzen/Regie: Eva Kaufmann/„Anna und die Wut“
Mercure Hotel Potsdam City/ Großplastik
Polizeipuppenbühne Berlin/ Handpuppen
Neues Theater Halle/ Regie: Hans-Jochen Menzel / „Der fliegende Holländer“
Theater Geist/ Regie: Kalma Streun / „Prinzessinen“
2007
Theater Chemnitz/Regie: Tatjana Rese / „Der kleine Muck“
Puppentheater Bautzen/Regie: Alexandra Wielke / „Das Wildpferd unterm Kachelofen“
Felix Burda Stiftung/ Auftrag: FEUER Kommunikation und Design AG München / Portraitpuppen
2006
Kinderklinikum Mainz/Agentur: made and more communication GmbH Bad Homburg v.d.H. Großfigur
Theater der kleinen Form/ Regie: Katja Behunek-Pölzer / „Das unfreundliche Krokodil“
„Belle et Fou“ Theater Berlin, Show-Regie: Arthur Castro/ Großfiguren
Michael Hatzius und Dorothee Carls/ Regie: Wieland Jagodzinski / „Rumpelstielzchen XY ungelöst“
2005
Theater an der Parkaue/ Abteilung Puppenspielkunst „Ernst Busch“/Regie: Britta Geister/ „Macbeth“
2004
Theater an der Parkaue/ Regie: Yüksel Yolcu / „Ein Hauch von kaltem Wetter“
Abteilung Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Theater junge Generation Dresden/Regie: Hans-Jochen Menzel / „Das Märchen vom guten Ende“
2003
Nationaltheater Weimar/ Regie: Hans- Jochen Menzel „Nußknacker und Mäusekönig“
2002
bat- Regieinstitut, carrousel Theater an der Parkaue/ Regie: Juliane Schmidt / „Floß der Medusa“
2001
Theater 7Schuh in Koproduktion mit dem Theater des Lachens Frankfurt/Oder
Regie: Suse Weiße,“Rapunzel“
2000
Theater 7Schuh in Koproduktion mit dem Theater des Lachens Frankfurt/Oder
Regie: Suse Weiße, „Schneewitte“
1999
bat- Regieinstitut/Regie: Wulf Twiehaus / „Mozart und Salieri“
1998
bat-Regieinstitut/ Regie: Wulf Twiehaus „Don Juan kommt aus dem Krieg“
Tätigkeit als Workshopleiterin:
Sommer-Workshop mit internationalen Jugendlichen im Rahmen der Jugendbegegnung Hirschluch JuSeV „Die Internationale Jugendbegegnung wird gefördert durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk und das Auswärtige Amt“
Ausstattungs- Workshop einmal jährlich mit dem inklusiven Ensemble von Menschen mit und ohne Behinderung in Kooperation mit den Oberlinwerkstätten und dem Theaterprojekt MITEINANDERs
Workshops im eigenen Atelier für Puppenbau und Maskenbau